Stel een vraag

Met het formulier hier onder kunt u contact op nemen met boekwinkel Boekstra.


 

Sanden, Tanja - Synthese von Lanthanoid-Eisen-Schwefel-Clustern sowie Darstellung und Reaktivität von zweiwertigen Lanthanoid-Galliumkomplexen

De vraag gaat over de volgende titel:

Schrijver: Sanden, Tanja
Titel: Synthese von Lanthanoid-Eisen-Schwefel-Clustern sowie Darstellung und Reaktivität von zweiwertigen Lanthanoid-Galliumkomplexen
ISBN: 9783954043392
Uitgever: Jentzsch-Cuvillier, Annette
Bijzonderheid: 2013 120pp Paperback / softback
Prijs: € 28,70
Gratis
Meer info

Flaptekst

Scandium (Sc), Yttrium (Y) und die fünfzehn Lanthanoide werden zur Gruppe der Seltenerdmetalle zusammengefasst. Die Lanthanoide selbst beginnen mit Lanthan (La) und gehen über die Elemente Cer (Ce), Praseodym (Pr), Neodym (Nd), Promethium (Pm), Samarium (Sm), Europium (Eu), Gadolinium (Gd), Terbium (Tb), Dysprosium (Dy), Holmium (Ho), Erbium (Er), Thulium (Tm) und Ytterbium (Yb) bis zum Lutetium (Lu). Im Periodensystem stehen sie zusammen mit den Actinoiden (Actinium bis Lawrencium) in zwei Reihen getrennt von den restlichen Elementen.[1] Der Begriff der Seltenen Erden ist insofern irreführend, da die Lanthanoide nicht gerade selten vorkommen. Vielmehr entstand der Begriff aufgrund der recht späten Entdeckung dieser Elemente in seltenen Mineralien. In der Reihe der Lanthanoide kommen die Elemente mit gerader Ordnungszahl häufiger vor als Elemente mit ungerader Ordnungszahl. Dies entspricht den allgemeinen Regeln der Elementhäufigkeiten, da Kerne mit gerader Ordnungszahl bei ihrer Entstehung stabiler sind (Harkinsche Regel). Außerdem kommen die leichteren Lanthanoide häufiger vor als ihre schwereren Homologen. Somit ist Cer das häufigste Lanthanoid, es kommt in etwa genauso oft vor wie Nickel bzw. Kupfer und steht an 26. Stelle der häufigsten Elemente. Thulium und Lutetium sind die seltensten Lanthanoide, wobei sie immer noch häufiger vorkommen als z.B. Bismuth, Silber oder sogar Iod. Promethium ist eine Ausnahme, da es aufgrund seines instabilen Isotopes nur als Spaltprodukt von Uran vorkommt.[2]

Boek bekijken

Boekstra uit Nijverdal

zakelijk

Logo Boekstra

Bij Boekstra koopt u nieuwe boeken tegen de vastgestelde boekenprijs.
Verzendkosten 1,75 euro per zending binnen Nederland, vanaf 19,90 euro GEEN verzendkosten binnen Nederland.
Verzendkosten België 3,95 euro per zending.
Bij bestellingen van 10 euro of minder zijn de verzendkosten hoger; zie vermelding bij het boek.
Speciale verzoeken? Meestal geen punt, vermeld ze in het veld opmerking.
De actuele levertijd kunt u vinden op onze website.

De verkoper zal binnen 1 werkdag contact met u opnemen om de koop verder af te handelen.