Stel een vraag

Met het formulier hier onder kunt u contact op nemen met boekwinkel Boekstra.


 

Turkina, Ksenia - Medienkritik aus Sicht von Studierenden. Eine qualitative Studie

De vraag gaat over de volgende titel:

Schrijver: Turkina, Ksenia
Titel: Medienkritik aus Sicht von Studierenden. Eine qualitative Studie
ISBN: 9783346548955
Uitgever: GRIN Verlag
Bijzonderheid: 2021 56pp Paperback / softback
Prijs: € 33,80
Gratis
Meer info

Flaptekst

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: MA Seminar: Fernsehkritik, ihr diskursives Umfeld und Rezeption, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden, wie die medienkritische Thematik aus der Sicht der Rezipienten wahrgenommen wird bzw. wie Studierenden mit dem Thema der Medienkritik umgehen. Die Arbeit gliedert sich in mehrere Teile: Nach dieser Einleitung wird zunächst ein Überblick über das Thema der Medienkritik gegeben, in dem kurz dargelegt wird, was unter dem Begriff der ¿Medienkritik¿ zu verstehen ist. Danach erfolgt eine nähere Betrachtung der Datenerhebung und des Datenauswertungsverfahrens in der auch die Fallauswahl und der Feldzugang kurz beleuchtet werden sollen. Anschließend folgt der Analyseteil, in dem das Datenmaterial einer reduktiven Themenanalyse unterzogen und analysiert wird. Dabei werden Schwerpunkte auf die Auseinandersetzung mit dem Originaltext und den Kommentaren als auch auf Medien bezogenen Begriff der Glaubwürdigkeit gelegt.

Um das Ende der Industriegesellschaft zu markieren und den Übergang zu einer neuen Gesellschaftsform kenntlich zu machen, greifen viele Autoren auf die Vorsilbe ¿post¿ zurück und sprechen von postindustrieller oder postmoderner Gesellschaft. Aus der Suche nach neuen Thematiken, um die durch Komplexität und Unübersichtlichkeit charakterisierte postmoderne Gesellschaft beschreiben zu können, entstehen Bezeichnungen wie Risikogesellschaft oder Erlebnisgesellschaft. Des Weiteren stellt sich die Frage, ob es etwas gibt, das die paradigmatische Rolle der ¿Industrie¿ aus der ¿Industriegesellschaft' übernommen hat.

Die Suche nach einer Antwort endet heute meist bei den Medien: entweder unmittelbar, also der ¿Mediengesellschaft¿, oder mittelbar über die ¿Informationsgesellschaft¿, deren zentrales Agens, Information, über Medien ausgetauscht werden¿. In einer Gesellschaft, in der Medien zum alltäglichen Leben gehören und den Alltag prägen, da die tägliche Nutzung von Medien für die meisten Individuen sich als selbstverständlich erweist und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, gehört auch das Thema Medienkritik zu einer Alltagserscheinung.

Boek bekijken

Boekstra uit Nijverdal

zakelijk

Logo Boekstra

Bij Boekstra koopt u nieuwe boeken tegen de vastgestelde boekenprijs.
Verzendkosten 1,75 euro per zending binnen Nederland, vanaf 19,90 euro GEEN verzendkosten binnen Nederland.
Verzendkosten Belgiƫ 3,95 euro per zending.
Bij bestellingen van 10 euro of minder zijn de verzendkosten hoger; zie vermelding bij het boek.
Speciale verzoeken? Meestal geen punt, vermeld ze in het veld opmerking.
De actuele levertijd kunt u vinden op onze website.

De verkoper zal binnen 1 werkdag contact met u opnemen om de koop verder af te handelen.